PACO
Bespannungsservice für Scheibeneindicker
Ein Service, der in der Regel von den Herstellern der Geräte angeboten wird.
Stand der Technik ist das Verlöten der Komponenten, was jedoch eine zeit- und kostenintensive mechanische Vorbereitung der Segmente beim Wechsel des Gewebes zur Folge hat. Daher wurde die Firma Paul GmbH & Co. KG – kurz PACO – von der großen Altpapier-Recyclingfirma Hamburger Rieger mit der Entwicklung einer kostengünstigen Alternativlösung beauftragt.
Die Herausforderung dabei ist, dass eine dauerhaft betriebssichere Verbindung zwischen Segment und Edelstahldrahtgewebe herzustellen ist, die widerstandsfähig bezüglich der Produktionsbedingungen (Temperatur, mechanische Belastung) ist. Dabei konnten die Gewebespezialisten aus Steinau an der Straße auf ihre über 50-jährige Expertise im Bereich der Siebbespannung zurückgreifen.
Die PACO- Lösung ist eine innovative Verbindungstechnologie für die Neubespannung von Scheibeneindickern, welche das Löten überflüssig, und die Bespannung damit deutlich kosteneffizienter macht. Die Haltbarkeit des neuen Verfahrens steht der gelöteten Alternative in keinster Weise nach. Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Durchlaufzeit in der Bespannung, so dass die Siebe schnell wieder im Werk zum Einsatz zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bietet PACO die komplette Logistik für den Kunden.
Die PACO Gruppe zählt seit mehr als 65 Jahren zu den weltweit führenden Anbietern von Metalldrahtgeweben für die Siebtechnik und Filtration. Die eigene Metalldrahtweberei des Traditionsunter-nehmens in dritter Generation fertigt ein umfassendes Spektrum an Gewebespezifikationen, die auf vielen Spezialgebieten der Filtration, Abscheide- und Siebtechnik sowie des Hightech-Siebdrucks zum Einsatz kommen. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen HETA ist PACO der einzige Hersteller in Deutschland, der Filtration und Verfahrenstechnik aus einer Hand anbietet.