ZELLCHEMING-Expo 2017
KCL entwickelt neue Biomaterialien, effizientere Einzelprozesse und Produkte mit höherer Wertschöpfung

29.06.2017 Papier oder Pixel? Der Konsum von Information und Medien ist einem stetigen Wandel insbesondere bei den digitalen Medien und Inhalten unterworfen. Die hat zu einer Abnahme des grafischen Papierverbrauchs beigetragen. Zellstoff- und Papierhersteller richten ihren Fokus hin zur Bioökonomie.

Beharrlichkeit durch Wandel – Entwicklung neuer biobasierter Faserstoffe.
© Foto: dfv
Beharrlichkeit durch Wandel – Entwicklung neuer biobasierter Faserstoffe.
Neue Lösungen sind für den sich wandelnden Bedarf der Kunden und Konsumenten gefragt. Durch seinen starken Kundenfokus investiert KCL in neue innovative Techniken um die Produktpalette seiner Kunden zu erweitern.

Die faserbasierte Bioökonomie bedeutet Produkte aus erneuerbaren und recyclingfähigen natürlichen Stoffen.  Das Leistungsangebot des KCL beinhaltet die Entwicklung neuer Biomaterialien, Kreislaufwirtschaft, effizientere Einzelprozesse und Produkte mit höherer Wertschöpfung. Die wesentliche Stärke des KCL sind hierzu seine praxisnahe Ausrüstung und Pilotanlagen einer jedoch unter dem industriellen Maßstab liegenden Größe. Die KCL Labordienste ergänzen mit Prüfleistungen, welche die Produktion und auch die Test- und Kleinserien im KCL begleiten und überwachen. Das tiefe Verständnis und die Expertise bzgl. Fasern und traditioneller Prozesse helfen bei der Entwicklung neuer biobasierter Produkte und Verfahren.

www.kcl.fi

KCL auf der ZELLCHEMING-Expo: Stand: 4.1 – F29

stats