Langfristige Strategie
Pöyry baut Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch aus

01.12.2016 Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Diese Erkenntnis hat das international tätige Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry systematisch in eine langfristige Strategie für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement umgesetzt.

Pöyry baut Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch auf
© Foto: Pöyry
Pöyry baut Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch auf
Mit Hilfe der Techniker Krankenkasse (TK) bietet das Unternehmen bereits seit einigen Jahren kontinuierlich Maßnahmen an, die das psychische, soziale und körperliche Wohlbefinden der Pöyry-Mitarbeiter stärken. Das kommt in der Belegschaft an und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt. Die Zusammenarbeit mit der TK hat Pöyry daher bis Ende 2017 verlängert.

Gesundheitsmanagement als fester Teil der Unternehmensstrategie


„Es ist außergewöhnlich, was Pöyry im Bereich Gesundheitsmanagement entwickelt hat”, betont Petra Dann, Beraterin bei der Techniker Krankenkasse. „Viele Unternehmen reden davon, bieten aber lediglich verhaltensorientierte Maßnahmen an. Pöyry hingegen treibt das Betriebliche Gesundheitsmanagement als festen Teil der Unternehmensstrategie systematisch voran. Damit ist Pöyry durchaus Vorreiter”, so die Gesundheits-Expertin. Neben Mitarbeiterbefragungen, Workshops und Maßnahmenplänen werden an den Standorten regelmäßig Gesundheitstage mit Teeaktionen, Obstinitiativen und Sportveranstaltungen durchgeführt. Zudem wurden Pöyry-Mitarbeiter von der TK als Multiplikatoren geschult, die an jedem Standort als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Betriebswirtschaftliche Interessen mit Gesundheitsthemen vereinbaren


Der Fachberater Jürgen Brückner von „Gesundheit im Unternehmen“ unterstützt im Auftrag der TK dabei, die Arbeit bei Pöyry gesundheitsförderlich zu gestalten. Dabei steht für ihn im Vordergrund, betriebswirtschaftliche Interessen mit Gesundheitsthemen zu vereinbaren. „Das Management treibt diesen Veränderungsprozess mit voller Überzeugung aktiv voran. Das ist sehr wichtig, denn so werden die beschlossenen Maßnahmen auch zeitnah umgesetzt“, unterstreicht Brückner. Vorrangiges Ziel ist es, einerseits die Belastungen der Mitarbeiter zu senken, sie andererseits aber auch in ihren eigenen Ressourcen zu stärken. „Dazu ist es äußerst wertvoll, dass mit Susanne Kölb-Adam als zertifizierte Betriebliche Gesundheitsmanagerin eine Vollzeitkraft das Thema vorantreibt. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist bei Pöyry tatsächlich ein strategisches Querschnittthema – das ist für die Zukunftsfähigkeit eines modernen Unternehmens entscheidend.“

Gesundheit in allen Unternehmensbereichen verankern

Diesen ganzheitlichen und nachhaltig ausgerichteten Ansatz geht Pöyry konsequent weiter: „Wir wollen das Thema Gesundheit in allen Unternehmensbereichen verankern und unsere Mitarbeiter darin unterstützen, aktiv für ihre eigene Gesundheit zu werden“, erläutert Ralf Janyga, Geschäftsbereichsleiter Wasser und Mitglied im Steuerungskreis Betriebliches Gesundheitsmanagement bei Pöyry. „Dabei setzen wir nicht nur auf Gesundheitsförderung, sondern auch auf Maßnahmen zur Verbesserung der Führungs- und Unternehmenskultur sowie der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.“

Die Work-Life-Balance besser auszutarieren, ist für die Arbeitnehmer von heute immer wichtiger. Künftig macht es Pöyry seinen Mitarbeitern mit einem exklusiven „Benefit”-Portal im Intranet noch leichter, solche Angebote zu nutzen. Denn die Pöyry-Mitarbeiter finden dort künftig gebündelt Infos zu Themen wie Gesundheit, Versicherung und freiwilligen Arbeitgeberleistungen. Der Clou: Sie erhalten zudem attraktive Sonderkonditionen und Einkaufsrabatte bei zahlreichen Einzelhändlern und Online-Shops. Eine weitere Maßnahme, mit der Pöyry gezielt in die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter investiert – denn die sind das Rückgrat eines gesunden Unternehmens.

www.poyry.de
stats