Dekarbonisierung in der Papierproduktion
Energy Summit von Voith, Visy und Appita

26.05.2023 Die Unternehmen kooperieren beim Dekarbonisierungsworkshop für nachhaltige Papierproduktion. Im Rahmen eines World Cafés wurden Themen wie passende Umbaulösungen, Serviceaktivitäten sowie effiziente Ersatz- und Verschleißteilpakete besprochen.

Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops präsentierten Voith, Visy und Appita führende Technologien und Lösungen
© Foto: Voith
Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops präsentierten Voith, Visy und Appita führende Technologien und Lösungen

Voith hat in Zusammenarbeit mit seinem Kunden Visy, einem globalen Unternehmen im Bereich Verpackung und Ressourcenwiederverwertung, einen zweitägigen Workshop zum Thema Dekarbonisierung in der Papierherstellung in Melbourne veranstaltet. Unterstützt wurde das Event von Appita, dem führenden australasiatischen Fachverband für Zellstoff und Papier. Der Energy Summit brachte Verantwortliche und Experten zusammen, um neueste Lösungen und bewährte Technologien für Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Betriebsverbesserungen zu diskutieren.

Das Resümee war durchweg positiv, wie auch Jean-Yves Nouaze, Executive General Manager bei Visy Pulp & Paper, in seiner Eröffnungsrede über die Dekarbonisierungsstrategie von Visy bestätigte: „Wir konzentrieren uns kontinuierlich auf die Energieeffizienz in unseren Zellstoff- und Papierfabriken und die Entwicklung unserer eigenen Energieversorgung durch saubere Energieanlagen vor Ort. Der Energy Summit ist für uns eine wichtige Möglichkeit, uns über modernste Lösungen und bewährte Technologien auf dem Laufenden zu halten, um die Energieeffizienz weiter voranzutreiben. Indem wir Expertinnen und Experten in einem Raum zusammenbringen, können wir neue Erkenntnisse gewinnen und Fachwissen austauschen.“

Im Rahmen des Events präsentierten verschiedene Voith Expertinnen und Experten führende Technologien sowie internationale Perspektiven, die die Energieeffizienz in der Papierherstellung fördern. Am ersten Tag stellte Michael Weiß, CTO Voith Paper, aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bei Voith Paper zur Dekarbonisierung und Minimierung des Energieverbrauchs vor und gab einen Einblick in die Energiesituation in der deutschen und europäischen Papierindustrie. Zudem stellte Mark Grenning, Director of Policy and Regulation der Energy Users Association of Australia (EUAA), aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im australischen Energiemarkt für große Energieverbraucher in seiner Keynote Rede vor.

„Der Energy Summit baut auf einer hervorragenden Partnerschaft mit Visy auf und ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam die Dekarbonisierung und Energieeffizienz in der Papierherstellung  vorantreiben können“, betont Michael Weiß. „Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und zukunftsweisenden Lösungen streben wir eine CO2-neutrale Produktion bis 2030 an und setzen uns für eine nachhaltige Zukunft ein."

Dieter Wenninger, Regional President Products & Services Asia bei Voith Paper: „Der Energy Summit war eine bemerkenswerte Plattform für den Austausch von innovativen Lösungen und bewährten Technologien. Zudem haben wir uns mit effizienten Umbaukonzepten beschäftigt, die einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Papierproduktion leisten. Die Veranstaltung hat nicht nur unsere sehr gute Partnerschaft mit Visy gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, unser Ersatz- und Verschleißteilgeschäft sowie Serviceaktivitäten in der Region weiter voranzutreiben.“

Am zweiten Tag präsentierten Voith-Experten im Rahmen eines World Cafés Möglichkeiten zur Energieeinsparung entlang des Full-Line-Portfolios von Voith Paper. Themen wie effiziente Ersatz- und Verschleißteilpakete, passende Service- und Wartungskonzepte sowie Analysen des Energieverbrauchs und Audits wurden von den gemischten Gruppen aus Vertretern von Voith und Visy diskutiert. Außerdem wurden neueste Entwicklungen in der digitalen Transformation und Automatisierung vorgestellt. Die Voith-Tochtergesellschaft Meri präsentierte auch effiziente Wassermanagement-Konzepte, die zu weiteren Ressourceneinsparungen führen können.

Im Rahmen der Innovations- und Entwicklungsoffensive „Papermaking for Life“ stellt Voith Paper vielseitige Technologien und Initiativen vor, die zu effizienteren und nachhaltigen Prozessen in der Papierherstellung führen. Im Fokus stehen die Themen Wasser-, Energie- und Fasereinsparungen sowie Digitalisierung, Innovationen und Partnerschaften als Hebel für eine nachhaltigere Produktion. Ein weiterer Fokus liegt auf den eigenen Aktivitäten an den weltweiten Voith-Standorten.

 

Über Visy
Visy ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Verpackung und Ressourcenrückgewinnung und seit seiner Gründung vor 70 Jahren ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Innovations-, Produktions- und Logistikkapazitäten sind um einen integrierten, geschlossenen Kreislauf herum organisiert. Visy verfügt über mehr als 140 Standorte in ganz Australasien sowie über Handelsbüros in Asien und Europa. Mit über 7.000 Mitarbeitern bedient das Unternehmen Kunden in den Bereichen Papier, Primärverpackungen, Faserstoffverpackungen, Verpackungsmaterial und Verbrauchsmaterialien, Verkaufsdisplays, Automatisierung, Materialhandling, Logistik und Recycling.

 

Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 21.000 Mitarbeitern, 4,9 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group und liefert das breite Angebot an Technologien, Services und Produkten und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Voith ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren.

Weitere Informationen unter: www.visy.com, www.voith.com

 

stats