Cepi
Wärmepumpen für Dekarbonisierung der Papierindustrie
Eine kürzliche Zusammenarbeit zwischen den Verbänden der Papierherstellung und der Wärmepumpenbranche, Cepi und EHPA, hat zu Innovationen geführt, die Energieeinsparungen von 50% bei der Papierherstellung ermöglichen könnten. Es könnte auch eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung eines der energieintensiven Sektoren Europas spielen. Die EU-Regulierungsbehörden müssen jedoch die Anreize für erschwingliche saubere Energie beschleunigen.
Schon heute ermöglichen Wärmepumpen Energieeinsparungen für viele Branchen. Sie decken etwa 10 % des industriellen Endenergiebedarfs in Europa und tragen dazu bei, die Industrieemissionen in vielen Sektoren zu senken. Eine neue Entwicklung ist, dass handelsübliche große Wärmepumpen und Dampfkompressoren jetzt auf bis zu 200 °C erhitzen können, um die Anforderungen der Zellstoff- und Papierindustrie zu erfüllen. Die Innovation wurde durch den Austausch zwischen beiden Branchen auf europäischer Ebene gefördert.
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Mitgliedern der europäischen Papier- und Wärmepumpenindustrie errechnete Energieeinsparpotenziale bei der Papiertrocknung von mehr als 50 %. Das gemeinsame Cepi-EHPA-Papier, in dem beschrieben wird, wie Wärmepumpen in Papierfabriken integriert werden können, wurde jetzt veröffentlicht.
Die Partnerschaft zwischen EHPA und Cepi erzählt, wie Zusammenarbeit zu Innovationsdurchbrüchen mit echten Auswirkungen auf die Dekarbonisierung führen kann.Das ist der Zweck des Energy Efficiency Solutions Forum (EESF) von Cepi, Gastgeber der gemeinsamen Arbeitsgruppe, in der sich führende Unternehmen austauschen und von den Bemühungen der anderen lernen können, Spitzentechnologien zu implementieren. Das Format des EESF wird häufig als Modell für die gemeinsamen Dekarbonisierungsbemühungen anderer Branchen gefeiert.
Ob Wärmepumpen in Papierfabriken in ganz Europa schnell eingesetzt werden können, hängt nun von den regulatorischen Anreizen ab, die nationale Regierungen und EU-Institutionen für die Elektrifizierung des Sektors bieten können, der große Mengen erschwinglicher sauberer Energie benötigt, um die Herausforderungen des kürzlich angekündigten EU-Industrieplans für den Green Deal zu bewältigen.
Statements von:
Thomas Nowak Generalsekretär EHPA (European Heat Pump Association)
"Der schrittweise Ausstieg aus der Alternative zu fossilen Brennstoffen in industriellen Anwendungen wird für die Erstellung eines Business Case unerlässlich sein. Es wird auch durch hohe Energiekosten und den steigenden CO2-Preis angetrieben, wo saubere Energie eindeutig eine vorteilhafte Lösung bietet."
Jori Ringman, Generaldirektor – CEPI (Confederation of the European Paper Industries)
"Als Cepi vor genau drei Jahren das Energy Efficiency Solutions Forum ins Leben rief, wurden Wärmepumpen untersucht, erreichten aber noch nicht ausreichend hohe Temperaturen. Durch die offene Zusammenarbeit beider Branchenverbände entspricht die Technologie nun unseren Anforderungen. Es wird ein wichtiger Baustein sein, um den Energiebedarf in der Papierindustrie zu senken."
"Die Industrie wird weiterhin ihren Teil zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen, und Wärmepumpen können dabei eine wichtige Rolle spielen. In Kombination mit dem Zugang zu erschwinglichen fossilfreien Energiepumpen wird ein vollständiger Übergang zu einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft auf der Grundlage von Bioprodukten ermöglicht."