Voith
Ziel einer Recyclingquote von 90 Prozent bis 2030
„Nachhaltigkeit ist eine wesentliche Grundsäule bei Voith. Die Ermöglichung einer 90-prozentigen Recyclingquote ist daher Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsprogramms „Papermaking for Life“. Wir freuen uns, unsere langjährige Erfahrung bei der 4evergreen Allianz einzubringen. Damit tragen wir dazu bei, das Anwendungsspektrum faserbasierter Verpackungen zu erweitern und gleichzeitig die Recyclingquote weiter zu erhöhen,“ sagt Bernd Güldenberg, Senior Vice President Research & Development bei Voith Paper. „Im Rahmen der Initiative arbeiten wir zusammen mit anderen Mitgliedern an nachhaltigen und recyclingfähigen Verpackungspapieren.“
Im ersten Schritt untersuchten die Spezialisten von Voith im Labor hierfür mehr als zehn verschiedene Barrierepapiere, die von den 4evergreen-Mitgliedern zusammengestellt wurden. Die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet. Anschließend wird Voith in gezielten Versuchen Konzepte entwickeln, um die Altpapieraufbereitungsanlagen der 4evergreen-Mitglieder weiter zu optimieren. Bernd Güldenberg fährt fort: „Die neuen Papiere sollen dabei alle gewünschten Funktionen, wie beispielsweise den Schutz von Lebensmitteln, aufweisen. Gleichzeitig sollen die Papiere aber auch vollständig recycelbar sein, so dass die Wiederaufbereitung und Wiederverwendung von Fasern, Reststoffen und Beschichtungsmaterialien dank neuer Technologien sichergestellt wird.“
Branchenübergreifende Zusammenarbeit
In Summe arbeiten über 100 führende Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Nachhaltigkeitsallianz 4evergreen an verschiedenen Themenfelder. Der europäische Verband der Papierindustrie CEPI gründete die Initiative 4evergreen 2019 aufgrund der steigenden Nachfrage von Verbrauchern nach faserbasierten und nachhaltigen Verpackungslösungen. Zu der Allianz zählen Papierhersteller und Recyclingunternehmen, Verpackungsmittelproduzenten und -verarbeiter, Nahrungsmittel- und Getränkeproduzenten, Lebensmittelhändler, Technologie- und Materiallieferanten, Altpapiersortierer und -sammler sowie Forschungseinrichtungen. Neben der Projektgruppe „Innovation“ definieren weitere Gruppen wichtige europaweite Standards für die Papierindustrie. Dabei geht es um die Bewertung der Recyclierbarkeit sowie die Gestaltung der faserbasierten Verpackungen, um die Recyclierbarkeit sicherzustellen. Gleichzeitig entwickeln die Mitglieder Empfehlungen für Sammelsysteme und Altpapiersortierungen. Ziel ist es, eine zielgerichtete Sortierung zur optimalen Steuerung der Wertstoffströme festzulegen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://4evergreenforum.eu/.
Nachhaltigkeitsprogramm Papermaking for Life
Die Entwicklung neuer Innovationen sowie die optimale Produktion von nachhaltigen Verpackungslösungen sind Schwerpunktthemen des Nachhaltigkeitsprogramms Papermaking for Life. Im Rahmen der Innovations- und Entwicklungsoffensive stellt Voith Paper vielseitige Technologien und Initiativen vor, die zu effizienteren und nachhaltigen Prozessen in der Papierherstellung führen. Im Fokus stehen die Themen Wasser-, Energie- und Fasereinsparungen sowie Digitalisierung, Innovationen und Partnerschaften als Hebel für eine nachhaltigere Produktion. Erfahren Sie mehr zu Voith Papers Engagement im Bereich Nachhaltigkeit: voith.de/Papermaking-for-Life/Innovation.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.