Stora Enso
Biobasierter Verpackungsschaumstoff

02.12.2021 Stora Enso erweitert sein Verpackungsangebot um ein neues Portfolio biobasierter Schaumstoffe aus Holz. Die Produkte sind vollständig recycelbar und können für Schutz- und Thermoverpackungen verwendet werden.

Biobasierter Schaumstoff aus Holz für Schutz- und Thermoverpackungen.
© Foto: Stora Enso
Biobasierter Schaumstoff aus Holz für Schutz- und Thermoverpackungen.

Leichte Holzschäume adressieren den Bedarf an klimafreundlichen, erneuerbaren und kreisförmigen Polstermaterialien in der Innenverpackung.

 

Das Angebot von Stora Enso besteht aus Fibrease™ von Stora Enso und Papira® von Stora Enso. Beide Schaumstoffe verfügen über vielseitige technische und nachhaltige Eigenschaften, und Kunden können einen geeigneten Schaumstoff basierend auf ihren spezifischen Verpackungsanforderungen auswählen. Die Schäume können zum Schutz zerbrechlicher Güter eingesetzt werden und eignen sich optimal für die thermische Verpackung von temperaturempfindlichen Produkten. Fibrease ist jetzt kommerziell erhältlich, während die Pilotanlage zur Herstellung von Papira nach der im August 2020 angekündigten Investition am Standort Fors in Schweden in Betrieb genommen wurde.

 

Verpackungen auf fossiler Basis tragen wesentlich zur Umweltverschmutzung bei und machen 40% der weltweiten Kunststoffe aus. Fossile Materialien wie Plastikfolie oder Polystyrolschäume werden heute häufig als Polster- und Dämmstoffe in Verpackungen eingesetzt. Mit Fibrease und Papira stellt Stora Enso nun erneuerbare und klimafreundliche Alternativen zum fossilen Verpackungsschutz vor. Die biobasierten Schäume stammen aus zertifiziertem Holz und sind in Papierrecyclingströmen recycelbar.

"Die Verbraucher von heute drängen darauf, den Einsatz von Kunststoff zu minimieren und die Recyclingfähigkeit zu maximieren. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Verpackungsschutz aufgrund wachsender Anforderungen im E-Commerce und in der Kühlkettenlogistik. Mit unseren biobasierten Schaumstoffen helfen wir unseren Kunden, umweltfreundliche und kreisförmige Verpackungslösungen zu schaffen und gleichzeitig die Anforderungen an die Materialleistung zum Schutz und zur Isolierung der Waren zu erfüllen", sagt Markus Mannström,EVP Biomaterials bei Stora Enso.

 

Die neue Pilotanlage von Stora Enso zielt darauf ab, Papira als Verpackungsschaum in Kundentests zu bewerten und zu validieren. Der Fors-Standort von Stora Enso in Schweden, wo sich die Papira-Pilotanlage befindet, produziert leichte Kartons für Verbraucherverpackungen.

 

Über die Holzschaumprodukte von Stora Enso

Fibrease™ von Stora Enso besteht zu bis zu 98 % aus nachwachsenden Rohstoffen und wurde entwickelt, um Polyurethan (PU)-Schäume und Polystyrol (EPS) sowie in Ort und Stelle hergestellte Lösungen auf fossiler Basis zu ersetzen. Fibrease ist ein weiches und dennoch elastisches Material mit einem Memory-Foam-ähnlichen Verhalten und kann unter Verwendung verschiedener Schaumschneidtechniken und Thermoformen hergestellt werden. Es kommt mit einer hohen Isolierkapazität und eignet sich für thermische Verpackungen, zum Beispiel im Online-Lebensmittelverkauf und Medikamentenversand. Der Schaumstoff ist im Papier- und Kartonstrom recycelbar und optimal für das Recycling in geschlossenen Kreisläufen zu neuen Materialien und Produkten.

 

Papira® von Stora Enso ist ein vollständig biobasierter und biologisch abbaubarer Schaumstoff, der in jedem Papierstrom vollständig recycelbar ist. Es ist ein hart- und dennoch flexibler Schaumstoff, der einen hohen Schutz vor Stößen bietet und eine kunststofffreie Alternative zu Polymerschäumen wie Polyethylen (PE), Polystyrol (EPS) und Polyurethan (PU) bietet. Papira ist für den optimalen Schutz von zerbrechlichen, sensiblen und hochwertigen Konsumgütern wie Elektronik sowie Industriegeräten konzipiert. Es kann unter Verwendung verschiedener Schaumstoffschneidetechniken und Laminierung hergestellt werden.

 

Über Stora Enso

Stora Enso ist Teil der Bioökonomie und ein weltweit führender Anbieter von erneuerbaren Lösungen für Verpackungen, Biomaterialien, Holzkonstruktionen und Papier. Stora Enso beschäftigt rund 23 000 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro. Die Aktien von Stora Enso sind an der Nasdaq Helsinki Oy (STEAV, STERV) und der Nasdaq Stockholm AB (STE A, STE R) notiert.

 

www.storaenso.com

stats