V.I.T. und Papierfabrik Julius Schulte Trebsen
Gute Erfahrungen mit Rakelantrieben
Zeitgleich wurden 2014 die Antriebe für Rakelwellen auf die CSD-Antriebe der V.I.T. Papertec AG umgestellt. „Die CSD-Antriebe von V.I.T. laufen einfach super“, meint Kretschmer, „früher haben die Antriebe einen Monat gehalten, heute ist die Standzeit ein Jahr, was für eine Steigerung“!
„Ich war überrascht, wie flink der Rakelwechsel komplett ohne Werkzeuge und ohne etwas zu Schrauben erfolgt. Man zieht nur die Sicherung zu und fertig ist der Wechsel, selbst bei normaler Verschmutzung. Früher haben wir das 10-fache der Zeit benötigt, heute ist ein Rakelwechsel in 5 Minuten erledigt!
Auch das Preis/Leistungsverhältnis ist sensationell, wenn man bedenkt, dass die vorherigen Kupplungen genau so viel gekostet haben“, kommt Andreas Kretschmer fast ins Schwärmen.
„In der Vergangenheit war der Faltenbalg des Antriebs bereits nach einer Woche kaputt. Seit der Umstellung auf die „CSD-Drives“ der V.I.T. hält der Gummi und die Abdichtung ein Jahr ohne zu brechen ohne porös zu werden und ist immer noch weich. Das Fett bleibt und ist damit zugleich ein super Schutz für das Kreuzgelenk“, erläutert Andreas Kretschmer.
„Ein Jahr hatten wir den CSD-Antrieb jetzt ununterbrochen im Einsatz und er war tatsächlich wartungsfrei“, meint der Produktionsleiter. „Alles in allem kann man sagen, dass wir hier in Trebsen eine enorme Zeitersparnis durch schnellere unkompliziertere Wechsel haben. Wir sind ausgesprochen zufrieden, denn seit dem Einsatz der CSD-Antriebe der V.I.T. Papertec AG wurden keine Ausfallzeiten durch Probleme mit Kupplungen verzeichnet“, lobt Andreas Kretschmer. „Auch der Service von V.I.T. war bisher immer perfekt. Super Empfehlungen von Anfang an“.
Am Standort Trebsen produziert Julius Schulte jährlich 240.000 t Testliner und Wellenstoff.
www.papertec.org