Neuer Gurt für die Heizpartie
Maximale Energieeffizienz für die Wellpappenproduktion

23.11.2022 Geringere Heiz- und Antriebsenergie, reduzierte Instandhaltungskosten und gesteigerte Performance.

Das mehrlagige BLUEBACKER Gewebe besteht aus einem Trägergewebe aus Monofilamenten, einer Transport-/Traktionsebene aus speziellem Stapelfasergarn und Aramid sowie einem innenliegenden Bronzedraht.
© Foto: GKD
Das mehrlagige BLUEBACKER Gewebe besteht aus einem Trägergewebe aus Monofilamenten, einer Transport-/Traktionsebene aus speziellem Stapelfasergarn und Aramid sowie einem innenliegenden Bronzedraht.

Mit der Markteinführung des BLUEBACKER bietet GKD den Wellpappenherstellern entscheidende Vorteile für ihren Produktionsprozess mit nur einem Produkt. Der innovative Wellpappengurt für die Heizpartie ist mit der bewährten CONDUCTO® Technologie ausgestattet. Diese bewirkt eine konstante elektrische Entladung und verhindert das Anhaften der Wellpappe.

 

Multifunktionaler Einsatz

GKD-Prozessbänder beweisen täglich millionenfach ihr Lösungspotenzial, so auch der neue BLUEBACKER. Der Allrounder für die Wellpappenproduktion besteht aus einem widerstandsfähigen und offenen Gewebedesign und vereint zwei Funktionen in einem Produkt: Der Heizgurt punktet gleichzeitig als Ober- und Untergurt. Im laufenden Betrieb profitieren Wellpappenhersteller von besonders hoher Effizienz und Nachhaltigkeit: Abhängig von den spezifischen Bedingungen am Einsatzort können bis zu 40 Prozent Energie eingespart werden. Die Produktionsgeschwindigkeit kann um 50 Prozent gesteigert und die Antriebsenergie um 15 Prozent verringert werden. Zusammen sorgen diese Werte für maximale Energieeffizienz in der Wellpappenproduktion.

 

Gewebeaufbau

Im Detail besteht das BLUEBACKER Gewebe aus einer einzigartigen mehrlagigen Kombination: Das Trägergewebe aus Monofilamenten dient der Kraftaufnahme bzw. der Aufnahme der auftretenden Belastungen während des Produktionsprozesses. Es verhindert das Risiko einer Gurtlängung über die gesamte Lebensdauer hinweg. Ein hohes Maß an Querstabilität ist damit gewährleistet und der Montageaufwand reduziert. Zusammen mit der Thermofixierung des Bandes resultiert die spezielle Gewebekonstruktion in einer gleichbleibenden Dimensionsstabilität.

 

Die Transport-/Traktionsebene ist aus einem speziellem Stapelfasergarn und Aramid hergestellt. Das sorgt für einen sicheren Transport bzw. die sichere Mitnahme der Wellpappe. Der Abrieb wird minimiert, was zu einer langen Lebensdauer ohne Verklebungsproblemen führt. Die Randarmierung dieser Gewebeebene schützt den Gurt auch bei schmalen Produktionsbreiten vor seitlicher Abrasion. Das spezielle Stapelfasergarn erzeugt eine ideale Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe. Die Geräuschemission ist ebenfalls reduziert.

Das dritte Element, der innenliegende Bronzedraht, sorgt für die konstante elektrostatische Ableitung, sodass die Wellpappe nicht ankleben kann. Diese sogenannte CONDUCTO® Technologie verringert zudem das Brandrisiko erheblich.

Der Untergurt eignet sich unbeschichtet für alle Wellpappenanlagen, Presssysteme und Produktionsgeschwindigkeiten. Bei der mit Silikon beschichteten Ausführung erhöht sich die Papiermitnahme deutlich. Das qualifiziert den Gurt insbesondere für den Einsatz bei schweren Wellpappen und Papieren mit glatter Oberfläche. Die Spezialbeschichtung ist abrieb- und hochhitzebeständig – zugunsten einer langen störungsfreien Laufleistung und gleichbleibenden Qualitäts-/Produkteigenschaften auch bei höchster Produktionsgeschwindigkeit.


Das Unternehmen GKD

Die GKD – Gebr. Kufferath AG ist als inhabergeführte technische Weberei Weltmarktführer für Lösungen aus Metall- und Kunststoffgewebe sowie Spiralbänder. Drei eigenständige Geschäftsbereiche bündeln ihre Kompetenzen unter einem Dach: Industriegewebe (technische Gewebe und Filterlösungen), Prozessbänder (Bänder aus Gewebe oder Spiralen) und Architekturgewebe (Fassaden, Innenausbau, Sicherheitssysteme und transparente Medienfassaden / Mediamesh® aus Metallgewebe). Mit dem Stammsitz in Deutschland, Werken in den USA, Südafrika, China, Indien und Chile sowie Niederlassungen in Frankreich, Spanien und weltweiten Vertretungen ist GKD überall auf dem Globus marktnah vertreten.

www.gkd-group.com

stats