Neben einer hohen Verfügbarkeit des Antriebssystems stehen heute vor allem möglichst geringe Investitionskosten, wirtschaftlicher Betrieb und hohe Anforderungen an die Energieeffizienz des gesamten Antriebsstranges im Blickpunkt der Papier- und Kartonhersteller. Aus diesem Grund erhalten getriebelose Direktantriebstechniken ein immer stärkeres Gewicht bei Modernisierungen und Neuanlagen.Die Experten von Kühne+Vogel Prozessautomatisierung Antriebstechnik GmbH berichten auf der Zellcheming Expo 2018 über die neuesten Projekte mit dem Schwerpunkt Direktantriebstechnik. Des Weiteren werden neue Entwicklungen der Antriebsplattformen
WebDrive®/Paper und
WebDrive®/Winder vorgestellt.
WebDrive®/Paper verfügt über schnelle, in weiten Bereichen selbstadaptierende Reglerstrukturen und integriert nahtlos Leitsystemfunktionalität, Steuerung, Leistungsteile und Safety-Funktionen des modernen Mehrmotorenantriebes in die Automatisierungsumgebung von Industrie 4.0.
WebDrive®/Winder stellt alle für den Betrieb von modernen Rollenschneidmaschinen erforderliche Funktions- und Bedienbausteine zur Verfügung.
www.kuehneundvogel-pa.de
Kühne+Vogel Prozessautomatisierung Antriebstechnik auf der ZELLCHEMING-Expo: Stand: 4.1 – G30