Voith
OnPerformance.Lab bei Hamburger Containerboard

11.03.2022 Die Experten des OnPerformance.Labs (OPL) von Voith und Hamburger Containerboard haben an der PM 1 am Produktionsstandort Spremberg 35 Prozent schnellere Sortenwechsel, optimierte Längenprofile und stabilere Prozesse erreicht.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Voiths OnPerformance.Lab und Hamburger Containerboard
© Foto: Voith
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Voiths OnPerformance.Lab und Hamburger Containerboard

Rund 340.000 Tonnen Papier fertigt das zur Prinzhorn Gruppe gehörende Unternehmen Hamburger Containerboard jedes Jahr auf seiner PM 1. Auf der Anlage entstehen weiße ungestrichene und gestrichene Papiere sowie Gipsplattenkarton mit Flächengewichten zwischen 120 und 180 g/m2. Um die Effizienz der Anlage zu steigern sowie die Qualität der Produktion zu optimieren, arbeitet das Unternehmen seit etwas mehr als einem Jahr mit den OnPerformance.Lab-Experten erfolgreich zusammen.

 

Die Fernoptimierung begann mit der Sammlung aller relevanten Prozess- und Maschinendaten der PM 1, mithilfe derer Voith mögliche Lösungsansätze für die Effizienzsteigerung der Anlage entwickelte. Anschließend besprachen die OPL-Experten mit allen Projektinvolvierten die an der Maschine auftretenden Phänomene, verfeinerten Modelle, passten Reglereinstellungen an und schlugen Programmänderungen im Kundenleitsystem vor. In regelmäßigen Feedbackgesprächen bewerteten die Teams jeden einzelnen Schritt und trafen gemeinsam Entscheidungen über die weitere Vorgehensweise.

 

Stabilere Prozesse und deutliche Produktionssteigerungen

„Durch die umfassende Kompetenz sowie den ganzheitlichen Ansatz haben die OPL-Experten individuelle und verlässliche Empfehlungen definiert, die unseren Prozess stabilisierten und schließlich zu einer deutlich kürzeren Sortenwechselzeit führten. Die Zusammenarbeit lief über den gesamten Zeitraum einfach, flexibel und problemlos. So wie mit einem Kollegen – nur eben aus der Ferne“, erklärt David Wötzel, Engineer Automation QCS, Hamburger Rieger GmbH in Spremberg und ergänzt: „Für uns war essenziell, dass durch die Optimierungsmaßnahmen der Tagesablauf sowie die Prozesse im Werk nicht gestört wurden. Wir konnten sie immer dann umsetzen, wenn es in unseren Zeitplan gepasst hat. Man merkt einfach, dass im OnPerformance.Lab Experten arbeiten, die wissen, wie komplex der Papierherstellungsprozess ist und welche Lösungsansätze individuell passend sind.“

 

Kein Wunder also, dass Hamburger Containerboard auch zukünftig auf die Kompetenz des OnPerformance.Labs als langfristigen Partner setzt. Für das OPL sprach auch, dass sich die bereits umgesetzten Maßnahmen wirtschaftlich positiv bemerkbar machen und eine höhere Produktion nun möglich ist.

 

Die Prinzhorn Gruppe

Die Prinzhorn Gruppe zählt mit 6.600 Mitarbeitern in 15 Ländern zu den europäischen Marktführern in der Recycling-, Papier- und Verpackungsindustrie. Mit einem Jahresumsatz von 1,40 Mrd. Euro ist der Konzern in diesem Segment die Nummer drei in Europa. Das Familien-Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien (Österreich) und gliedert sich in drei Divisionen: Dunapack Packaging (Verpackungslösungen aus Wellpappe), Hamburger Containerboard (Produktion von Wellpappenrohpapier) und Hamburger Recycling (Sammlung und Handel mit Sekundärrohstoffen).

 

Über die Voith Group

Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.

Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.

 

www.voith.com

 

stats