Progroup
Reparaturarbeiten in der Stoffaufbereitung von PM3

09.06.2021 Seit August 2020 produziert Progroup in Sandersdorf-Brehna auf einer der modernsten und leistungsfähigsten Papiermaschinen der Welt Wellpappenrohpapier. Im Januar hat PM3 erstmals den Meilenstein von 50.000 produzierten Tonnen erreicht und in den Folgemonaten diesen Werksrekord noch verbessern können. Wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten wird die Produktionsmenge im Juni jedoch niedriger ausfallen.

Die Aufbereitungsanlage des Taurus Projekts zählt zur weltweit größten ihrer Art, die IntensaDrum Duo verarbeitet täglich 3.000 Tonnen Altpapier.
© Foto: Voith
Die Aufbereitungsanlage des Taurus Projekts zählt zur weltweit größten ihrer Art, die IntensaDrum Duo verarbeitet täglich 3.000 Tonnen Altpapier.

 

Aufgrund eines Schadens im Bereich der Stoffaufbereitung muss PM3 für fünf bis sieben Tage ab dem 10. Juni 2021 für einen Reparaturstillstand abgestellt werden. In dieser Zeit werden dringend erforderliche Arbeiten durchgeführt. Die Produktionsmenge der PM3 wird deshalb voraussichtlich um 10.000 Tonnen geringer ausfallen.

 

Über Progroup

Progroup AG mit Sitz in Landau, Rheinland-Pfalz ist einer der führenden Wellpappenrohpapier- und Wellpapphersteller in Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 in Offenbach/Queich verfolgt das Unternehmen eine konsequente Wachstumsstrategie, die neben der Technologieführerschaft auch auf dem Einsatz von innovativen und umweltfreundlichen Produktionstechniken basiert. Progroup betreibt in sechs Ländern Zentraleuropas Produktionsstandorte. Dazu zählen aktuell drei Papierfabriken, elf Wellpappformatwerke, ein Logistikunternehmen und ein EBS Kraftwerk. Mit 1.455 Mitarbeitern hat das Unternehmen im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 881 Millionen Euro erwirtschaftet.

 

www.progroup.ag

 

stats