Heinzel Group
Rekordumsatz und Rekordergebnis im Jahr 2022
Angesichts mehrerer Krisen im Jahr 2022, darunter die Ukraine-Krise, die europäische Energiekrise und die starken allgemeinen Kostensteigerungen, zeigte sich die Heinzel Group widerstandsfähig und reagierte flexibel auf Marktveränderungen. Ein Allzeithoch bei den Zellstoff- und Papierpreisen trug zu einem Anstieg des Nettoumsatzes der Heinzel Group um 36,6 % auf 2.777,4 Mio. € im Jahr 2022 bei. Insgesamt erwirtschaftete die GRUPPE ein EBITDA von 287,5 Mio. €, eine Steigerung von 46,8 %, bei gleichzeitiger Senkung der CO2-Emissionen (Scope 1&2) um 14,9 % auf 535.333 Tonnen.
Wichtige strategische Schritte im Jahr 2022
2022 unterzeichnete die Heinzel Group einen Vertrag zum Erwerb der Papierfabrik Steyrermühl in Oberösterreich von UPM und wird den Standort Ende 2023 übernehmen. „Unsere Vision ist es, Steyrermühl gemeinsam mit unserem Nachbarwerk Laakirchen zu einer europäischen Drehscheibe für nachhaltige Verpackungspapiere und erneuerbare Energien weiterzuentwickeln“, sagt Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group. Der Umbau einer stillgelegten Maschine zur Herstellung von Kraftpapieren für flexible Verpackungen am Standort hat bereits begonnen.
Im vergangenen Jahr stieg die Heinzel Group zudem als strategischer Investor bei Paracel ein, einem großen Aufforstungsprojekt in Paraguay, Südamerika, mit dem Ziel, die erste Zellstofffabrik des Landes zu bauen. „Unsere starken Ergebnisse 2022 versetzen uns in die Lage, mutige strategische Schritte mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft zu setzen“, sagt Sebastian Heinzel. „Damit haben wir auch eine solide Basis, um uns einem herausfordernden Jahr 2023 zu stellen.“
Die Heinzel Group produziert an vier Standorten in Europa Marktzellstoff, Verpackungspapiere sowie Magazinpapiere und handelt weltweit mit Zellstoff, Papier, Altpapier und Verpackungslösungen. Mit den Produktionsunternehmen Zellstoff Pöls, Laakirchen Papier, Raubling Papier und Estonian Cell gehört die Heinzel Group zu den wichtigsten Zellstoff- und Papierproduzenten in Mittel- und Osteuropa. Zur Gruppe gehören weiterhin die drei Handelsunternehmen – heinzelsales, Europapier und Bunzl&Biach.
Nachhaltige Zukunft im Blick
Mit einer neuen Nachhaltigkeitsorganisation und einem neuen Nachhaltigkeitsteam hat die Heinzel Group strategische Ziele definiert und Key Performance Indicators (KPIs) implementiert, um den Fortschritt zu messen. Das Unternehmen hat wesentliche Themen identifiziert und verpflichtet sich, diese verantwortungsvoll und nachhaltig anzugehen. Lesen Sie den neu erschienenen Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht 2022 unter: