Voith
Großauftrag für Shanying Suzhou Paper
„Die von Voith an Shanying Huazhong gelieferte PM 22 läuft seit ihrer Inbetriebnahme sehr stabil. Die Produktqualität ist hervorragend, der Wasser- und Energieverbrauch liegt weit unter dem Industriestandard und die Produktion übersteigt die geplante Kapazität", sagt Wu Ming Wu, Vorsitzender und CEO von Shanying International. „Gleichzeitig erreichten die BlueLine-Stoffaufbereitungslinien der PM 21 und PM 22 am Standort Huazhong bereits kurz nach der Inbetriebnahme die Sollkapazität und der Energieverbrauch ist geringer als bei herkömmlichen Anlagen. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit Voith. Beim Projekt in Suzhou streben wir eine weitere Vertiefung der Partnerschaft mit Voith an. Mit diesen beiden breiten Verpackungsmaschinen setzen wir neue Maßstäbe in der Branche und bauen unsere Kooperation weiter aus.“
„Shanying Paper ist ein wichtiger Kunde für Voith. Die Aufträge von Shanying Suzhou Paper stärken unsere führende Position in APAC und bestätigen unser Full-Line-Angebot", sagt Kurt Yu, President Voith Paper Asia. „Unsere Lösungen sparen erhebliche Mengen an Energie und Rohstoffen und verbessern gleichzeitig die Produktionskapazität. Mit unserer optimierten XcelLine-Leistung und unserer Erfahrung basierend auf diversen Referenzen werden wir dieses Projekt zu einem großen Erfolg machen."
Technologisch führende Lösungen für einen möglichst nachhaltigen und effizienten Betrieb
Als eine der weltweit effizientesten Papiermaschinen für ultraleichte Wellpappenrohpapiere konzipiert, umfasst der Lieferumfang die gesamte Anlage vom Stoffauflauf MasterJet Pro bis zur MasterReel Aufrollung. Voith liefert ressourcenschonende Stoffaufläufe ohne Rezirkulation sowie eine DuoFormer D II Siebpartie für beste Papierqualität. Eine DuoCentri NipcoFlex Presse sorgt für einen optimalen Papierbahnlauf und ermöglicht einen maximalen Trockengehalt. Der zuverlässige und robuste SpeedSizer AT wird für den nötigen Oberflächenstärkeauftrag eingesetzt. Darüber hinaus setzt Shanying Suzhou Paper auf ein umfassendes Automatisierungspaket mit MCS, DCS und QCS. Die digitale Lösung OnCare.Health trägt dazu bei, die Effizienz der Anlagen weiter zu steigern. Basic Engineering, Montage und Inbetriebnahmeüberwachung gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Daneben bestellte Shanying Suzhou Paper Walzenbezüge, ein umfangreiches Ersatz- und Verschleißteilpaket, Schulungen sowie einen langfristigen Service.
Über Shanying Suzhou Paper
Shanying Paper wurde 1957 gegründet und ist Teil der Shanying International Holding. Shanying Suzhou Paper ist eine etablierte Tochtergesellschaft von Shanying Paper am Standort Suzhou. Das Unternehmen verfügt über mehrere Produktionsstätten für Verpackungs- und Zeitungspapier, einschließlich Wellenpapier, gestrichenem White-Top-Testliner und anderen Produkten. In den Produktionslinien werden in- und ausländische Sekundärfasern verwendet.
Über die Voith Group
Die Voith Group ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit rund 20.000 Mitarbeitern, 4,3 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas.
Der Konzernbereich Voith Paper ist Teil der Voith Group. Als der Full-Line-Anbieter der Papierindustrie liefert er das breiteste Angebot an Technologien, Services und Produkten auf dem Markt und bietet Papierherstellern ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens ermöglicht eine ressourcenschonende Produktion und unterstützt Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. Mit seinen umfassenden Automatisierungsprodukten und führenden Digitalisierungslösungen aus dem Papermaking 4.0-Portfolio bietet Voith seinen Kunden digitale Technologien auf dem neuesten Stand der Technik, um die Verfügbarkeit und Effizienz ihrer Anlagen in allen Bereichen des Produktionsprozesses zu steigern.