ANDRITZ verbucht neuen Auftrag
Papiermaschinenumbau und neue Stoffaufbereitungslinie für Burgo Avezzano, Italien

01.03.2017 Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ wurde von der italienischen Burgo-Gruppe mit dem Umbau der PM2, einer Papiermaschine für Druck- und weißes Schreibpapier, sowie des Konstantteils in eine moderne Papiermaschine für braunes Verpackungspapier im Werk Avezzano, Italien, beauftragt.

ANDRITZ wurde von der italienischen Burgo-Gruppe mit dem Umbau der PM2 sowie des Konstantteils in eine moderne Papiermaschine für braunes Verpackungspapier im Werk Avezzano, Italien, beauftragt.
© Foto: VDW
ANDRITZ wurde von der italienischen Burgo-Gruppe mit dem Umbau der PM2 sowie des Konstantteils in eine moderne Papiermaschine für braunes Verpackungspapier im Werk Avezzano, Italien, beauftragt.
 Nach dem vollständigen Umbau wird die PM2 eine Jahresproduktion von über 200.000 Tonnen bei einer Auslegungsgeschwindigkeit von 1.200 m/min sowie einer Papierbreite am Roller von 5.340 mm aufweisen. Auf der Maschine werden Wellenstoffe und zweilagige Testliner mit Flächengewichten von 80-170 gsm für die Herstellung von Wellpappenrohpapier produziert. Das Rohmaterial besteht aus altem Wellpappen- und gemischtem Altpapier. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2017 geplant.

Eine neue Altpapieraufbereitungslinie mit einer Auslegungskapazität von 700 Tagestonnen atro ist ebenso Teil der Lieferung. Die Linie besteht aus einem Auflösesystem mit einem FibreSolve FSR Stoffauflöser, Reinigung, Sortierung, Fraktionierung und Eindickung sowie einem Rejekt-Aufbereitungssystem. Der bestehende Konstantteil wird umgebaut und ein neues ShortFlow-Entlüftungssystem installiert.

Der ANDRITZ-Lieferumfang besteht darüber hinaus aus einem neuen PrimeFlow SW Stoffauflauf, einem neuen PrimeForm SW Obersieb sowie einer Verlängerung des unteren Langsiebs. Die Vor- und Nachtrockenpartien werden mit PrimeRun Bahnstabilisatoren für die einreihigen und zweireihigen Trockengruppen zur Optimierung des Maschinenlaufverhaltens ausgerüstet. Außerdem wird nach der bestehenden Filmpresse ein PrimeAir Glide Bahnumlenksystem installiert. Um die maximale Trocknungskapazität für die neuen Produktionsziele zu erreichen, werden zehn neue PrimeDry Stahlzylinder als Verlängerung der Nachtrockenpartie hinzugefügt werden.

Der Lieferumfang umfasst auch Engineering, Montageüberwachung, Training und Inbetriebnahme für alle von ANDRITZ gelieferten Ausrüstungen.
Mit diesem Umbau steigt die Burgo-Gruppe – als Teil ihrer Diversifikationsstrategie – ins Verpackungsgeschäft ein.
www.andritz.com
stats