Studenten präsentieren erstes Fahrzeug aus Papier mit Akkuschrauberantrieb
Das Fahrzeug aus Papier startet beim 8.Akkuschrauberrennen der HAWK in Hildesheim
Angetrieben wird das Fahrzeug der Studenten der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim von einem Bosch Akku-Bohrschraubers PSR 18 LI-2. Ein handelsübliches Gerät, mit dem aber Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 30 km/h erreicht werden können. Und so rechnen sich die Studenten Jonas Thiemann, Gerrit Janknecht und Till Papendorf auch Chancen beim Akkuschrauberrennen 2013 aus, das von der HAWK dieses Jahr am 22.6.2013 zum 8.Mal in Hildesheim – dieses Mal auf dem Bosch Gelände – veranstaltet wird. Dort werden sie gegen 15 andere Hochschulteams aus Deutschland und der Schweiz antreten. Alle müssen die Herausforderung meistern, ein Fahrzeug aus Kraftplex zu fertigen. Mit dieser Vorgabe zeigen die Initiatoren des Akkuschrauberrennens, Prof. Andreas Schulz und Prof. Barbara Kotte, wieder einmal, dass sie mit intelligenten Lösungen und Weitblick die Themen Leichtbau im Kontext von Elektromobilität sowie Nachhaltigkeit und Material- und Fertigungsinnovationen besetzen.
Kontakt:
HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Pressestelle
Sabine zu Klampen
Hohnsen 4
31134 Hildesheim
Tel.: +49(0)5121 881-124
Fax: +49(0)5121 881-125
www.hawk-hhg.de
Mail: zuklampen@hawk-hhg.de