Jugend-Kampagne "Engel-Papier. Jetzt!"
Recyclingpapier ist längst keine graue Maus mehr: Je nach Typ genauso weiß, hat es gegenüber Frischfaserpapier einen großen Umweltvorsprung: Nicht nur die Wälder werden geschont, da es zu 100% aus Altpapier hergestellt wird. Es spart in der Produktion auch bis zu 60% Herstellungsenergie und bis zu 70% Wasser ein.
Viele Unternehmen und Initiativen engagieren sich bereits für "Engel-Papier. Jetzt!". Die Tropenwaldstiftung OroVerde und der Papierwarenhersteller Staufen unterstützen den Start der Kampagne auf der Bildungsmesse didacta in Köln. Mit Sonder-Verkaufsaktionen beteiligen sich die Handelsketten Lidl und Kaufland an "Engel-Papier. Jetzt!". Die Papierwaren-Hersteller Herlitz und Venceremos und auch der Öko-Versandhändler memo legen Schulheft-Sondereditionen zur Kampagne auf. Weitere Unternehmen werden folgen und ihr Engagement auf www.engel-papier-jetzt.de bekannt geben.
Hinter dem Blauen Engel stehen das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und die RAL gGmbH. Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit garantiert die Jury Umweltzeichen mit ihren Mitgliedern:
BDI, BUND, DGB, HDE, NABU, vzbv, ZDH, Stiftung Warentest, Medien, Kirchen, Wissenschaft, der Deutsche Städtetag und Bundesländer.
Kontakt:
RAL gGmbH
Siegburger Straße 39
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (0)2241 – 2 55 16-0
E-Mail: Umweltzeichen@RAL-gGmbH.de
www.blauer-engel.de
Top Unternehmen